An diesem Experiment kann man erkennen, wie unsere Gesellschaft mit Normen und Regeln aufgebaut ist (und wird), nur in diesem Fall frei von Ethnie oder Religion. Unsere Stadt wächst persistent und progressiv - wir beginnen als Jäger & Sammler, bauen eigene Wohnhäuser und gestalten die Umwelt um uns herum. Der Fokus liegt jedoch klar auf der zwischenmenschlichen Interaktion.
Wir zeigen, dass menschliche Entwicklung nichts statisches ist, sondern ein dynamischer Prozess, der von uns allen mitgestaltet wird. Dank der kontrollierbaren Einführung neuer "Crafting"-Materialien können wir ebenfalls die zunehmende Modernisierung und Technisierung - im Prinzip die Evolution der modernen Menschheit - simulieren.
Wie unsere echte Gesellschaft besteht unser Minecraft-Mikro-Kosmos aus den verschiedensten Akteuren: Vom Landwirt bis zum Bäcker, vom Bergarbeiter bis zum Konstrukteur, vom Händler bis zum Bürgermeister. Die Teilnehmer*innen sollen verschiedene Rollen annehmen und dadurch erkennen, wie komplex unsere gesellschaftliche Verflechtung sein kann und warum es von Vorteil ist, seiner Tätigkeit gewissenhaft und verantwortungsvoll nachzukommen. Auch demokratische Prinzipien werden anhand spezieller rotierender Rollen erklärt.
Unsere "Welt" wird wachsen und sich verändern, bestimmt von den Entscheidungen der Teilnehmer*innen, aber auch durch besondere "Events", inspiriert von real-geschichtlichen Ereignissen. Dabei sollen die Teilnehmer*innen in unserer kontrollierten Simulation für reale Situationen wie Meinungsverschiedenheiten, Konflikte verschiedener Interessensgruppen, aber auch Kompromisse, Verhandlung und Zusammenarbeit sensibilisiert werden.
- Was sind die Ursprünge unserer Gesellschaft
- Welchen Einfluss hat Zusammenarbeit auf Fortschritt
- Was für Gesellschaftstypen gibt es
- Aus welchen Akteuren besteht eine funktionale Gesellschaft
- Verschiedene prägende Ereignisse mit realem menschheitsgeschichtlichen Hintergrund
- Was bedeutet Technologisierung und Fortschritt
- Welche Rolle spielen wir in unserer Welt
- Die Bedeutung von Verantwortung, Moral und Gewissenhaftigkeit
- Ein tieferes Verständnis für unsere Gesellschaft, was wir brauchen und was wir verändern können