Das in der ROBOT SCHOOL erlernte Wissen fördert das Logikverständnis, die Kreativität und die Problemlösekompetenz. Zudem werden durch Wissen in Informatik und neuen Technologien schon früh die Grundlagen für den Erfolg im Berufsleben des 21.Jahrhunderts festgelegt. Dort wo Schule im Bereich digitaler Bildung heute aufhört, fängt die ROBOT SCHOOL an.
In unseren vier Themenbereichen CODING, TECHNOLOGIE und ROBOTIK, 3D-Druck sowie NEUE MEDIEN dreht sich alles um digitale Bildung mit dem Ziel digitale Kompetenzen zu fördern.
Von Programmieren mit Calliope, Scratch, Lego Mindstorms und Lego Boost bis hin zu Webdesign mit html und Java – bei uns gelingt Euch der Einstieg in die Welt der Informatik.
Die Tüftler, Entwickler und Designer unter Euch, können in unserem Makerspace z.B. Löten lernen, mit CAD-Software designen, erste Objekte mit 3D-Drucker ausdrucken und individuelle Projekte mit Arduino umsetzen.
In unserem Themenbereich NEUE MEDIEN könnt ihr Stop-Motion Filme drehen, mit Virtual Reality neue Dimensionen des Lernens entdecken und Einblick in die Welt von Content Creation gewinnen.
Das lernen Kinder in der ROBOT SCHOOL

Interdisziplinarität
Alle unsere Lerninhalte basieren auf themenübergreifenden Fragestellungen, um das vernetzte Denken der Kinder zu fördern.

Experimentierfreude
"Lernen = Erleben"
Wir befähigen junge Menschen dazu, durch Tüftelei die eigenen Lösungswege zu entdecken.

Selbstkritik
Technologien sind allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es heutzutage, die Nutzung dieser Werkzeuge und Tools reflektiert anzugehen.

Kreatives Arbeiten
Moderne Anwendungen bieten eine grenzenlose Ausdrucksfreiheit. Wir zeigen euch, wie man eigene Visionen in die Realität umsetzt.

Praxisbezug
Programme schreiben, 3D-Modelle designen, Mechanik und Elektronik kombinieren. Bei uns entwickeln Kinder ihre "Macher-Mentalität".

Kooperation
"Gemeinsam alles schaffen"
Gruppenarbeit und empathischer Umgang steht bei uns stets im Vordergrund.
Der perfekte Einstieg in die digitale Zukunft:
Das ABC-Grundwissen der Elektrotechnik - E-Learning Kurs
Die nächsten Kurstermine:



Einstieg in Webdesign mit HTML – E-Learning Kurs
Die nächsten Kurstermine:



Einstieg in die Bildbearbeitung mit Pixlr
Die nächsten Kurstermine:



Einzel- und Geschwisterkurse Online
Die nächsten Kurstermine:



Familienworkshop - Covid-konform
Die nächsten Kurstermine:



Objektbasierte Programmiersprache Java für Einsteiger - E-Learning Kurs
Die nächsten Kurstermine:



PC-Führerschein - Digitalisiertes Arbeiten der Zukunft
Die nächsten Kurstermine:



Video-Editing für YouTube - E-Learning Kurs
Die nächsten Kurstermine:



Weltall-Abenteuer: Game-Design mit Scratch – E-Learning Kurs
Die nächsten Kurstermine:



Regelmäßige Kurse
Unsere vielfältigen Lernprojekte befähigen Kinder und Jugendliche dazu, sich mit kreativen und handwerklichen Arbeiten vertraut zu machen. Auch lernen sie die kritische und souveräne Auseinandersetzung mit Medien und Technik.
Kursangebote entdeckenWorkshops
Neben unsere fortführenden Kurse veranstalten wir Informationsveranstaltungen, Begleitseminare für Eltern und weitere spannende Workshops.
Zu den WorkshopsFeriencamps
In den Schulferien gibt es bei uns aufregende Projekte für die Ferienwochen - Sowohl Ganztags- als auch Halbtagsangebote.
Unser FerienprogrammE-Learning Kurse
Ausgewählte Kursprogramme bieten wir auch in Form von Online-Webinaren an. Gemeinsam arbeiten wir In kleineren Gruppen an spannenden Projekten - auch von Zuhause aus. (Einzel- und Geschwisterkurse auf Anfrage)
Unsere Online-KurseErwachsenenkurse
Bei uns gibt es spannende Programme für Alle - unabhängig vom Alter. Unsere vielfältige Kursangebote stehen auf Anfrage auch für ältere Technikbegeisterte zur Verfügung!
Unsere ErwachsenenkurseSchulkooperation
Um die Digitalisierung auch in den Schulen zu etablieren, bieten wir spezielle und individuelle Leistungen für Schuleinrichtungen an.
Wie wir Schuleinrichtungen unterstützenHier erfährst du mehr über das vielfältige Angebot der Robot School
Unsere Partner










Newsletter
Erhalten Sie exklusive Einladungen und Informationen mit unserem kostenlosen Newsletter.
info@robot-school.de