Worum geht es?
In diesem Kurs geht es darum, Kindern die spannende Welt der virtuellen Realität näherzubringen und ihnen zu zeigen, wie sie ihre eigenen 3D-Welten erschaffen können. Mit der Plattform CoSpaces gestalten sie Schritt für Schritt virtuelle Räume, die sie nach ihren eigenen Ideen und Vorstellungen entwickeln. Dabei lernen sie nicht nur, wie man Figuren, Objekte und Landschaften in einer 3D-Umgebung platziert und gestaltet, sondern auch, wie man diese Welten durch Programmierung interaktiv macht. Zunächst arbeiten die Kinder mit einer blockbasierten Programmiersprache, die leicht verständlich ist und schnelle Erfolgserlebnisse ermöglicht. Später können sie auch erste Erfahrungen mit textbasiertem Programmieren sammeln, um komplexere Abläufe und Animationen zu steuern. So entstehen virtuelle Welten, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch durch Interaktionen und Animationen lebendig werden. Der Kurs verbindet kreatives Gestalten mit technischem Verständnis und fördert Fantasie, logisches Denken und digitale Kompetenzen. Am Ende haben die Kinder ihre eigenen virtuellen Räume erschaffen, die sie präsentieren und gemeinsam erleben können.
Was wird gemacht?
In diesem Kurs gestalten die Kinder mit CoSpaces ihre eigenen virtuellen 3D-Welten. Sie entwickeln Ideen für Räume, Figuren und Objekte und setzen diese digital um. Anschließend programmieren sie erste Abläufe und Interaktionen, sodass ihre Welten lebendig werden – mit Animationen, Bewegungen und Effekten. Schritt für Schritt entsteht so eine individuelle virtuelle Realität, die sie am Ende präsentieren und gemeinsam erleben können.
Was wird gelernt?
Die Kinder lernen Grundlagen der 3D-Gestaltung, Programmierung und wie sie eigene virtuelle Welten kreativ zum Leben erwecken.