NewMedia
This is some text inside of a div block.

Kreatives Film-Making mit Stop-Motion (3 Stunden)

Jetzt anfragen

Preis:

450,00 €

Jahrgangstufe:

3 - 4 Klasse

Anzahl der Teilnehmer*innen:

Max. 30 Schüler

VORAUSSETZUNGEN:

keine

Optionen:

Veranstaltungsort:

Robot School Steinbach

Industriestraße 23b

61449 Steinbach

Ressourcen

Hier finden Sie alle relevanten Unterlagen sowie externe Links zu diesem Kurs.

Programmübersicht:

Download

Worum geht es?

In diesem Kurs geht es darum, Kinder spielerisch an die Kunst des Stop-Motion-Filmens heranzuführen. Sie lernen, eigene Geschichten zu entwickeln und diese mit Lego, Playmobil, Bastelmaterialien oder Knete in kleinen, bewegten Filmen umzusetzen. Dabei erfahren sie die grundlegenden Techniken der Stop-Motion-Animation, wie das Einstellen von Kamera und Licht, die Gestaltung von Szenen, das Schneiden von Sequenzen und den Einsatz von Ton. Der Kurs legt außerdem großen Wert auf Teamarbeit, kreative Problemlösungen und das gemeinsame Erarbeiten von Ideen, sodass die Kinder nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln. Am Ende können sie stolz ihre selbst erstellten Filme präsentieren und erleben, wie aus einzelnen Bildern lebendige Geschichten werden.

Was wird gemacht?

In diesem Kurs erstellen die Kinder eigene Stop-Motion-Filme. Sie bauen Szenen mit Lego, Playmobil, Knete oder Bastelmaterialien, positionieren Figuren Bild für Bild und lernen so die Grundlagen der Animation kennen. Dabei setzen sie Kamera, Licht und Ton gezielt ein, schneiden Sequenzen und gestalten die Abläufe ihrer Geschichten. Außerdem arbeiten sie in kleinen Teams zusammen, um Ideen zu entwickeln, Szenen zu planen und kreative Lösungen für ihre Filme zu finden. Am Ende wird jedes Projekt zu einem fertigen, kleinen Stop-Motion-Film, den die Kinder präsentieren können.

Was wird gelernt

Die Kinder lernen in diesem Kurs die Grundlagen des Stop-Motion-Filmens und der Animation, einschließlich Kameraarbeit, Lichtsetzung, Tonaufnahme und Filmschnitt. Sie entwickeln kreative Fähigkeiten beim Gestalten von Figuren, Szenen und Geschichten und üben, Ideen visuell umzusetzen. Außerdem fördern sie Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Durchhaltevermögen, da Stop-Motion Geduld und Präzision erfordert. Am Ende gewinnen sie ein Verständnis dafür, wie aus einzelnen Bildern lebendige Filme entstehen, und können stolz ihre eigenen Projekte präsentieren.